Das Ball- und Brauhaus Watzke ist ein Veranstaltungshaus mit viel Charme und Herzlichkeit: Genießen Sie das erste unfiltrierte Stadtbier an dem Ort, wo es gebraut wird! Ob im Biergarten mit Canalettoblick, in der urigen Brauerei direkt neben den Sudkesseln oder bei einer Veranstaltung im historischen Ballsaal.
Hier geht’s um die Wurst!
Hausgemachte Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung mit hochwertigen Naturgewürzen und vielem mehr…
Der Ballsaal ist das Juwel des Hauses. Er wurde aufwändig und denkmalgerecht restauriert und beeindruckt durch seine Deckengemälde, die verspielt wirkende Konzertbühne sowie die imposanten Säulen. Vor über 100 Jahren, genau im Jahre 1898 drehten sich im Ballsaal des Watzkes die ersten Paare.
Wissenswertes über unser Bier und natürlich den essentiellen Watzke-Klassikern
Die Watzke Brauerei wurde 1996 eröffnet und verfügt somit über eine der modernsten Hausbrauanlagen Europas. Unser Bier wird unfiltriert hergestellt und hat deshalb eine natürliche Trübung. Selbstverständlich läuft aus unseren Zapfhähnen nicht nur unser berühmtes Watzke Pils. Für eine Hausbrauerei gehört es sich, nicht einfach irgendein Bier auszuschenken….
Erleben Sie eine der schönsten und modernsten Hausbrauereien Europas. Handwerkliche Braukunst -Live erleben!!!
Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen Schankbieren und Vollbieren? Und was ist Lückenbier? Was bedeutet Stammwürzegehalt? Sie wollen es ganz genau wissen? Dann besuchen Sie doch einfach unsere Brauereiführung.
Für eine Hausbrauerei gehört es sich, nicht einfach irgendein Bier auszuschenken, Gäste erwartet neben unseren ganzjährigen Bieren auch jeden Monat ein besondere Überraschung, überzeugen Sie sich selbst…
Wir sind Montag bis Freitag
von 9.30 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da.
(Feiertage ausgeschlossen)
Tickethotline: 0351 65 28 87 84
Kötzschenbroder Straße 6
01139 Dresden
E-Mail: verkauf@watzke.de
Für jede Gelegenheit ein tolles Geschenk:
Der Gutschein von Watzke!
Einlösbar in all unseren Restaurants, für Brauereiführungen & Biertastings oder für eine Veranstaltung im Ballsaal.
Sie möchten ein Tisch reservieren oder planen eine größere Feier?
Wir beraten Sie gern!
Im Ball- und Brauhaus haben wir ein 3-Gänge Menü oder die ganze Gans (4Personen) im Angebot.
Bitte reservieren Sie im Vorfeld! -> zur Reservierungsanfrage
3-Gänge-Menü für 44,50€
Vorspeise – Cremige Schwarzwurzelsuppe mit gebutterten Treber Brot Croutons
Hauptgang – Stückchen von der glasierten Martins Gans an Orangensauce, dazu Kartoffelkloß und Apfelrotkraut
Dessert – Dunkles Schokoladenmousse an winterlich marinierten Kirchen mit einem Tupfer Sahne
für 4 Personen für 149€
Knusprige Gans – am Tisch tranchiert, gereicht mit Apfelrotkohl oder Rosenkohl und Kartoffelklößen
Im Watzke am Reiter werden Sie bestimmt auf ihre Kosten kommen:
Knusprige Gänsekeule mit Apfelrotkohl oder Rosenkohl und Kartoffelklößen
Im Watzke am Ring werden Sie bestimmt auf ihre Kosten kommen:
Knusprige Gänsekeule mit Apfelrotkohl oder Rosenkohl und Kartoffelklößen
Die Watzke Wurstküche läd zum 11.11.
Knusprige Gänsekeule mit Apfelrotkohl oder Rosenkohl und Kartoffelklößen
Reservierungen und Voranmeldung
– verkauf@watzke.de | 0351 65 28 87 84 –
Am 11. November, dem sogenannten Martinstag, wird traditionell oft Martinsgans gegessen, insbesondere in einigen deutschsprachigen Regionen. Dieser Brauch hat seinen Ursprung in der Legende des heiligen Martin von Tours.
Die Geschichte besagt, dass Martin von Tours ein römischer Soldat war, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Diese selbstlose Tat geschah angeblich an einem kalten Novemberabend. Martin von Tours war später ein christlicher Heiliger und Bischof. Der Martinstag, der an seinem Todestag, dem 11. November, gefeiert wird, erinnert an diese Tat der Nächstenliebe.
Die Martinsgans wird oft als traditionelle Festmahlzeit am Martinstag serviert, um an die Großzügigkeit und Güte des heiligen Martin zu erinnern. Dieses Festessen symbolisiert auch den Beginn der Winterzeit und die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Brauch, Martinsgans zu essen, in verschiedenen Regionen unterschiedlich sein kann. In einigen Gebieten werden auch andere Speisen am Martinstag bevorzugt, aber die Martinsgans bleibt eine der bekanntesten Traditionen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.