...Dresden ist schön im Watzke

Bierbrauen im Watzke

Unser Haus verfügt über eine moderne Hausbrauerei. Wir stellen darin nur unfiltriertes, naturtrübes Bier her, welches natürlich nach den Richtlinien des deutschen Reinheitsgebotes von 1516 gebraut wird.

Unser Braumeister verrät: Bierbrauen ist im Grunde genommen ganz einfach. Man braucht dazu Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Dazu ein paar Behältnisse und etwas Geduld. Allerdings ist es schon wesentlich schwieriger, ein wirklich gut schmeckendes Bier zu brauen.

Brauvorgang

Zum Mälzen braucht man Getreide. Normalerweise wird Braugerste (Pilsener, Export, Bock, Alt, Kölsch, Lager) verwendet, es geht jedoch auch mit Weizen (Weizenbiere), Dinkel (Dinkelbiere, sehr selten) oder auch mit Roggen (das ist am schwersten zu brauen, deswegen auch sehr selten). Man feuchtet das Getreide an und lässt es keimen. Dabei wird ein Teil der Stärke des Getreides in Zucker umgewandelt und es entsteht Grünmalz. Beim anschließenden Darrvorgang (Rösten) kann man das Malz hell (bei etwa 80 °C, ergibt helle Biere) oder dunkel (bis 105 °C, ergibt dunkle Biere) darren. Wenn das Malz über offenem Feuer gedarrt wird, entsteht ein rauchiger Biergeschmack. Zu guter letzt wird das fertige Malz geschrotet und damit die Maische angesetzt.

Hier kommt das Brauwasser ins Spiel. Im sogenannten Maischebottich wird das Malzschrot mit dem Brauwasser vermischt und auf 50-60 °C erhitzt. Diese Mischung nennt man dann Maische. Bei diesem Vorgang wird noch mehr Stärke in Zucker umgewandelt. Beim anschließenden Filtern entsteht die Würze.

Jetzt. Die Würze wird zusammen mit dem Hopfen bei rund 100°C gekocht, gefiltert und dann abgekühlt. Der Hopfen bewirkt außer einer Verbesserung der Haltbarkeit auch den typischen Biergeschmack und je nach Menge auch den typisch herben Geschmack von Pilsener Bieren.

Die Hefe lässt die Würze gären, damit aus einem Teil des Zuckers Alkohol und Kohlensäure entsteht. Nach diesem Vorgang wird in der Regel die Hefem wieder herausgefiltert, es entstehen klare Biere. Ausnahmen sind die Hefeweizenbiere, Kräusenbiere und meistens die Biersorten der Hausbrauereien.

  Jetzt. Prost!

Fässer- und Siphonverkauf

Das 5 Liter Party-Fass
zum Preis von 22,90 €

1 Liter Siphon mit demWatzkebier Ihrer Wahl für 21,70 €

2 Liter Siphon für 27,40 €

3 Liter Siphon für 35,30 €

Das 5 Liter Party-Fass
zum Preis von 22,90 €

1 Liter Siphon mit demWatzkebier Ihrer Wahl für 21,70 €

2 Liter Siphon für 27,40 €

3 Liter Siphon für 35,30 €

Bei den oben genannten Preisen handelt es sich um Angaben inkl.eines Biersiphons der jeweiligen Größe. Haben Sie bereits einen Biersiphon erworben, können Sie diesen und jeden anderen genormten Siphon bei uns nachfüllen lassen. 

Nachfüllung pro 1 Liter: 4,10 €

Bitte beachten Sie, dass unser Naturprodukt gekühlt 14 Tage haltbar ist.